Copyright © Bürgermitte 2024

Gartenpflege durch die 4 Jahreszeiten. Was ist im Frühjahr, Sommer, Herbst und

Winter zu tun?

Die Gartenpflege variiert je nach Jahreszeit und erfordert unterschiedliche Aufgaben, um Ihren Garten gesund und schön zu halten. Hier ist eine umfassende Übersicht darüber, was im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zu tun ist: 1. Frühjahr a. Reinigung und Vorbereitung: Laub entfernen: Entfernen Sie abgefallenes Laub, Zweige und andere Pflanzenreste, die sich im Winter angesammelt haben. Gartenwerkzeuge reinigen: Säubern Sie Ihre Werkzeuge und stellen Sie sicher, dass sie einsatzbereit sind. Schärfen Sie Schneidwerkzeuge und prüfen Sie Ihre Geräte. b. Bodenbearbeitung: Kompost und Dünger: Arbeiten Sie Kompost oder gut verrotteten Mist in den Boden ein, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Wenn nötig, geben Sie einen organischen Langzeitdünger hinzu. Bodenpflege: Lockern Sie den Boden mit einer Grabegabel oder einem Kultivator auf, um die Belüftung zu verbessern und die Wurzelentwicklung zu fördern. c. Pflanzung: Frühjahrsblumen: Setzen Sie Frühjahrsblumen wie Stiefmütterchen und Primeln. Auch Sommerblumen wie Sonnenblumen und Zinnien können in Töpfen vorgezogen werden. Gemüse: Beginnen Sie mit dem Pflanzen von Gemüsesorten wie Erbsen, Karotten und Radieschen, die kühleres Wetter mögen. d. Rasenpflege: Düngen: Geben Sie dem Rasen einen Frühjahrsdünger, der das Wachstum fördert und Nährstoffe bereitstellt. Lüften: Lüften Sie den Rasen, um Verdichtung zu reduzieren und die Belüftung zu verbessern. e. Schnittarbeiten: Sträucher und Bäume: Schneiden Sie Sträucher und Bäume zurück, um ihre Form zu erhalten und das Wachstum zu fördern. Achten Sie auf Frostschäden und entfernen Sie diese. 2. Sommer a. Bewässerung: Regelmäßig gießen: Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig zu gießen, besonders bei heißen Temperaturen. Verwenden Sie Tropfbewässerung oder Gießkanäle für eine effiziente Wasserversorgung. Mulchen: Mulchen Sie den Boden rund um Pflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu reduzieren. b. Pflege der Pflanzen: Düngen: Geben Sie bei Bedarf zusätzlichen Dünger, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Unkrautbekämpfung: Halten Sie Unkraut unter Kontrolle, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu vermeiden. c. Rasenpflege: Mähen: Mähen Sie den Rasen regelmäßig, um ihn gesund zu halten. Stellen Sie sicher, dass die Mähhöhe angepasst wird, um den Rasen nicht zu kurz zu schneiden. Vertikutieren: Vertikutieren Sie den Rasen, um Moos und Rasenfilz zu entfernen und die Belüftung zu verbessern. d. Schädlinge und Krankheiten: Kontrolle: Überwachen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung. 3. Herbst a. Vorbereitung auf den Winter: Blätter sammeln: Sammeln Sie Laub und entfernen Sie es von Rasenflächen und Beeten, um Fäulnis und Schimmelbildung zu verhindern. Pflanzenschutz: Schützen Sie empfindliche Pflanzen vor Frost, indem Sie sie mit Vlies, Mulch oder Stroh abdecken. b. Bodenpflege: Kompostierung: Arbeiten Sie fallen gelassene Blätter und andere organische Abfälle in den Boden ein oder nutzen Sie sie zur Kompostierung. Boden testen: Überprüfen Sie den pH-Wert Ihres Bodens und passen Sie ihn gegebenenfalls an. c. Pflanzung: Herbstpflanzen: Pflanzen Sie Frühjahrsblumen wie Tulpen und Narzissen. Auch Herbstgemüse wie Grünkohl und Wintergemüse kann jetzt gesetzt werden. Rasen: Wenn der Boden noch nicht gefroren ist, können Sie Rasen nachsäen, um kahle Stellen zu reparieren. d. Schnittarbeiten: Ziersträucher und Bäume: Schneiden Sie Sträucher und Bäume zurück, um ihre Form zu erhalten und sie auf den Winter vorzubereiten. 4. Winter a. Schutzmaßnahmen: Pflanzenschutz: Decken Sie empfindliche Pflanzen mit Schutzmaterialien wie Vlies oder Jute ab, um sie vor Frost und Kälte zu schützen. Wasserversorgung: Achten Sie darauf, dass immer noch ausreichend Wasser für immergrüne Pflanzen verfügbar ist, da sie auch im Winter Feuchtigkeit benötigen. b. Pflege und Planung: Werkzeugpflege: Reinigen und pflegen Sie Ihre Gartenwerkzeuge, damit sie für die kommende Saison bereit sind. Planung: Nutzen Sie die Wintermonate, um den Garten für die kommende Saison zu planen. Überlegen Sie, welche Pflanzen Sie im nächsten Jahr setzen möchten und welche Änderungen am Garten vorgenommen werden sollen. c. Überwachung: Schneelast: Entfernen Sie regelmäßig Schnee von Pflanzen, die durch die Schneelast beschädigt werden könnten. d. Rasenpflege: Kein Mähen: Vermeiden Sie das Mähen des Rasens im Winter, da der Rasen in dieser Zeit in der Ruhephase ist. Die Gartenpflege durch die Jahreszeiten erfordert Anpassung an die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen jeder Saison. Durch regelmäßige Wartung und gezielte Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Garten gesund und schön bleibt, und Sie bereiten ihn optimal auf die nächste Saison vor.
Copyright © Bürgermitte 2025